Dienstag, 17. September 2013

Immer wieder Schule....

Da nun unsere Zeit in der Schule zu Ende ist, moechten wir noch letzte Eindruecke mit euch teilen.
Wir hatten die Moeglichkeit, verschiedene Klassen zu besuchen, in die Physio- und Ergotherapie hineinzuschnuppern, sowie die Sozialarbeiterin bei Elternbesuchen zu begleiten. Da sie an diesem Tag nur neue Elternhaeuser besuchte, bekamen wir zwar weniger von ihrer eigentlichen Arbeit mit, aber dafuer einen Einblick in die Lebenssituationen im Slum.
In der Schule, die doch sehr erfolgreich den Kindern eine unbefangene Umgebung ermoeglichen will, vergisst man schnell, aus welchen Verhaeltnissen alle Kinder dort kommen. Der Slum ist lebhaft, alles findet auf der Strasse statt: kochen, schweissen, bauen, Kinder in Schuesseln, waschen Gemuese, Plastikwaren, Kleimkram und fertiges Essen verkaufen, einfach alles. Sobald wir einen Blick in die Wohnhaueser geworfen hatten, wurde nochmals klar warum das so ist: Drinnen ist schlicht kein Platz. Die Huetten bestehen aus einem Raum, der meist durch ein Leintuch in zwei Bereiche unterteilt wird - Wohn- und Schlafbereich. Die Hauser am Rande des Slums verfuegen aber teilweise ueber Strom. Je tiefer man jedoch hineingelangt gibt es nur noch Tabs an einzelnen Ecken. Der Weg durch den Slum ist gekennzeichnet durch kleine schmale, unebene Strassen, welche oft vom Muell ueberhauft werden. Auch der Fluss und das Gleis, welches Nairobi und Mombasa verbindet und ebenso durch den Slum fuehrt, bestehen zum groessten Teil aus Abfall. Da kann man eigentlich nur krank werden.
Viele Elternteile der Kids haben keine Arbeit und koennen so nur schwer fuer die Schulgebuehren aufkommen. Hier gibt die Schule den Eltern die Moeglichkeit die Gebuehren durch einen kleinen Putztjob auszugleichen.
Haeufig kann man an der Schuluniform erkennen, dass die Kids aus einem sehr armen Elternhaus kommen. Pullis sind zerissen, die Schuhe haben Loecher und sind viel zu klein oder zu gross. Auch hier versucht die Schule mit ihrer eigenen Naeherei zu helfen.
Die Schule versucht nicht nur den Kindern aus dem Slum eine Schulbildung zu ermoeglichen, sondern auch die Lebensverhaeltnisse zu veraendern. Dies geschieht durch die Sozialarbeiterin, die zu jedem Schueler nach Hause kommt und gemeinsam mit den Eltern versucht Probleme und Sorgen zu meistern. Ebenso unterstuetzt die Schule auch HIV-kranke Elternteile und begleitet diese durch ihre Krankheit.
Im angegliederten Waisenheim (Neema-House) leben HIV positive Kinder, deren Eltern durch die Krankheit gestorben sind und keine Verwandten haben, die sich um die Kinder kuemmern koennen. Hier haben wir auch die ersten Wochen gearbeitet. Und durch finanzielle Unterstuetztung konnten die Kids letzte Woche in das groessere Haus neben an ziehen.

Wir empfinden die Arbeit der Schule als sehr wertvoll und hilfreich fuer die Familien und vor allem die Kids im Slum. Dennoch besteht immer noch Bedarf an weiteren Geraeten fuer die Physiotherapie, sowie Rollstuehle, Kleidung fuer die Kids und vieles mehr.
Deshalb wollen wir sie gerne auch finanziell unterstuetzten. Wir haben das letzte Woche Samstag schon am Fundraising Day versucht. Hier hat die Schule einen ganz tollen Funday fuer Kids auf die Beine gestellt. Mit Facepainting, Musikworkshop, Perlenketten basteln und vielem mehr konnte man den Tag verbringen und viel Geld liegen lassen. Um die Schule zu unterstuetzen gingen wir also mit bemalten Gesichtern, dicken Baeuchen und noch mehr Essen nach Hause. ;)

Wir wuerden uns sehr freuen, wenn vielleicht der Ein oder Andere auch die Arbeit der Schule unterstuetzen wuerde.Ich weiss, dass wir auch nicht im Geld schwimmen. Auch schon kleine Betraege bewirken hier viel.
Wir schicken euch einfach mal die Bankdaten der Schule. Im Moment kann man auch ueber global givings spenden, wobei aber 10 % vom gespendeten Betrag nicht an Little Rock gehen. Global giving vergibt bei bestimmter Spendenanzahl dauerhafte Unterstuetztung. Die Hompage der Schule erlaeutert das nochmal genauer. http://www.littlerockkenya.org/index.html

Bankdaten:
Little Rock ECD Centre KCB Bank
Account no.: 1108695337
Swift Code: KCBLKENX
Bank Code: 046



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen